 |
 |
 |
 |
 |
 |
Archiv |
 |
 |
 |
 |
 |
Samstag, 02.06.07, 12 Uhr |
 |
 |
Samstag, 22.09.07, 14 - 18 Uhr |
 |
 |
Palmöl, Kopra, Kautschuk: Auf den Spuren der Kolonialwaren rund um den Harburger Binnenhafen
|
 |
 |

|
 |
 |
Harburg mit Schlossinsel, 1852 |
 |
 |
Eine Erkundung zu Geschichte, Politik und Topographie des Kolonialen im Umfeld der Harburger Schlossinsel - als Zeitreise von der Barockzeit in die Gegenwart. Vor Ort erschließen wir die Bedeutung kolonialer Rohstoffe wie Palmöl und Kopra, Kautschuk und Rattan für die Gewerbe- und Stadtentwicklung Harburgs, verfolgen lokal die Spuren zur globalisierten Wirtschaft und erfahren dabei dieses markante Stadt- und Hafenareal neu kennen. Die Spurensuche führt zugleich zu der Frage, warum in Harburg ein park postkolonial entstehen soll und wie. |
 |
 |
(Konzept park postkolonial: www.afrika-hamburg.de/parkd.k.html)
|
 |
 |
Rundgang mit Gordon Uhlmann, Historiker |
 |
 |
Termin: Samstag, 22.09.07 14 - 18 Uhr, 8,-- Euro |
 |
 |
Treff: Harburger Schloßstraße 23 (Alte KulturWerkstatt) |
 |
 |
über S-Harburg Rathaus, 10 Min. zu Fuß Richtung Schlossinsel |
 |
 |
Veranstaltung in Verbindung mit Neue Gesellschaft und KulturWerkstatt Harburg |
 |
 |
Willkommen | Aktuelles | Projekt | in Wandsbek | Ausstellung | Texte Quellen | Katalog | Archiv | Sitemap | Impressum Kontakt | Disclaimer |
 |
 |
 |
 |
 |